Stefan Mohs 

Scania S , 3 Stock Viehtransporter

Das war meine erste Anfrage für ein Modell. Es fing an mit der Teile Beschaffung. Die leicht von Hand ging. Viel schlimmer war es den richtigen Farbton zu kriegen, da es ja mein erstes Modell war. Aber auch das klappte irgendwann. In der Lieferzeit von den Teilen habe ich dann angefangen den Aufbau zusammen zukleben und zu schleifen. Als ich das gemacht habe , habe ich mich immer wieder mit den originalen Bilder beschäftigt, um zu vergleichen. Nun als endlich das Fahrerhaus sowie das Chassi und der Tieflader da waren , habe ich eine probe Stellung gemacht.  Die gar nicht so schlecht war bis dahin. Dann habe ich angefangen die Teile zu Grundieren . Nach und nach habe ich sie dann Schichtweise lackiert, um erstmal ein Gefühl dafür zu bekommen wie es mit der Sprühdose funktioniert. Die ersten versuche waren zaghaft aber gut . Während ich das Fahrerhaus lackiert habe wie auch die Aufbauten , hab ich mich immer wieder mit den Kleinteilen beschäftigt wie (Zuschneiden, kleben , Grundieren und lackieren oder Pinseln) . Ich war auch immer wieder im Kontakt mit Stefan wegen Bildern und Infos . Als ich alles in Rubyred lackiert hatte, habe ich mit dem abkleben für das Aluminium Silber angefangen. Aber das ging einfach und schnell. Also gesagt getan Abgeklebt und lackiert. Natürlich in mehreren Schichten das habe ich trocknen lassen. Für die Decals brauchte ich ja Bilder vom Lkw , also setzte ich mich mich Stefan in Verbindung. Wenige Tage später haben wir uns getroffen für einen Plausch und Bilder und Kaffee . Dann habe ich aus den Bildern Decals erstellen lassen.  Was auf anhieb gar nicht so leicht war für den Grafiker  der eigentlich täglich Decals erstellt , da die Viehtransporter kein Standartprodukt war wie bei einen gewöhnlichen  Auflieger. Mit dem ich mich dann auch Persönlich getroffen habe um alles zu besprechen, und Maße auszutauschen. Gefühlt 3 Monate später kamen dann auch die ersten Decals . Es passte auf anhieb sehr viel davon, wobei wir einige Sachen auch überarbeiten mussten. In der weiteren Wartezeit  habe ich mich dann mit der Gestaltung der Landschaft beschäftigt. Irgendwann später kamen die neuen Decals zum verarbeiten. Und dann ging alles auch sehr schnell . Decals dran Klarlack drüber und Kleinteile dran. Zuallerletzt wurde das Modell auf die Landschaft geklebt . Als ich fertig war ging es dann wenige Tage später zum Stefan. Bei der übergabe hat er sich sehr gefreut. Was mich natürlich auch sehr gefreut hat......

Daniel Kellers

Scania 4 Stock Viehtransporter

Das ist Modell Nummer 2 was ich gebaut habe. Daniel schrieb mir eine Nachricht über Facebook. Er hätte auch gerne ein Modell von seinen Lkw . Im ersten Moment war ich nicht sehr angetan von der Farbkombination , habe mich immer wieder lustig drüber gemacht.  Weil es eine sehr seltene und merkwürdige Farbkombination war. Ich wollte mich selbst überzeugen von dem Lkw also habe ich mit Daniel ein Termin vereinbart. Ich habe mich eine Woche später auf den Weg gemacht nach Daniel. Er hat mir viel erzählt und gezeigt, habe dann auch im Gegenzug viele Bilder gemacht für die Decals. Ich habe dann gesagt machen wir. Also habe ich teile bestellt wie immer halt . Diesmal war es ein 4 Stock Menke Aufbau den Sebastian A.  extra Zeichnen musste weil es bislang nur einen 3 Stock gab.  Auch der Anhänger musste umgezeichnet werden ,  da ich bis dahin nur 3 Achser Anhänger hatte . Aber das war für Sebastian kein Problem. Wenige Tage später kam der Aufbau mit der Post bei mir an wie auch die anderen Teile die ich bestellt habe. Als die groben Teile da waren wie Fahrerhaus , Chassi, und Aufbau, habe ich angefangen sie zu grundieren. Aber ich musste ja noch die Farbe bestellen , also schrieb ich Daniel an für die Farbcodes der Farben.  Daniel hat schnell geantwortet und gab mir die Farbcodes durch.  Dann habe ich die Farben bestellt. In der zwischen Zeit wo die Farbe unterwegs ist , habe ich den Tieflader in 2 Teile geschnitten um  eine Achse weg zu schneiden um aus einen 3 Achser einen 2 Achser zu machen. Was mir gut gelungen ist die ganze Sache. Anschließend habe ich ihn zusammen geklebt und grundiert. Tage später kam die Farbe. Da ich kein Lackierprofi bin habe ich den großen Fehler gemacht  und habe mit der dunkel roten Farbe angefangen zu lackieren. Was ich halt nicht wusste, also habe ich erst mal weiter gemacht. Habe dann alles fleißig Rot lackiert. Dann kam das Problem mit dem abkleben und dem Gelb. Also rief ich Daniel an wie wir das Desgin von Groß auf klein bekomme. Denn ich kann ja nicht für jedes Modell einen eigenen Aufbau herstellen. Es war ein sehr langes Gespräch mit viel Bilder austauschen, es gab viele varianten aber keine passte so richtig. Nach gefühlt 90 Minuten haben wir eine Lösung gefunden. Am nächsten Tag fing ich an es so abzukleben, wie es mit Daniel besprochen war, immer wieder mit Bilder Austausch. Als er es abgesegnet hat habe ich  angefangen es in Schichten zu lackieren. Nach dem das Gelb getrocknet war habe ich das Klebeband abgemacht. Es sah ansich gut aus, bis auf viele Farbläufer. Damit war ich nicht zufrieden. So wollte ich das Modell nicht abgeben. Also rief ich einen Kumpel an der mir helfen sollte der es auch tat. Wir haben uns getroffen angeschaut und einen Schlachtplan gemacht. Ich war um 9 Uhr bei ihm , um 10:30 morgens haben wir angefangen die beiden Aufbauten zu entlacken und zu reinigen, in den kurzen Pausen haben wir immer wieder besprochen wie wir fortfahren. Nach dem reinigen haben wir es geschliffen und grundiert. Da war es 13 Uhr und wir hatten noch viel Arbeit vor uns. Wir hatten keine Zeit für lange Pausen. Wir haben beide Aufbauten gelb lackiert, in vielen dünnen Schichten, weil das Gelb nicht schön zu lackieren war. Als alles gelb war haben wir es trocknen lassen.  Es war 16 Uhr und die Arbeit wurde einfach nicht weniger . Nach dem die Farbe trocken war haben wir angefangen  abzukleben, für das Rot. Es war sehr mühsam, weil das dünnste Klebeband war 1mm . Irgendwann nach Stunden waren wir fertig mit abkleben. Zu guter Letzt haben wir das Rot lackiert. Langsam wurde es auch schon dunkel draußen und es wurde immer später , irgendwann war es 21 Uhr. Später als wir das Klebeband ab hatten,  sah es wirklich gut aus bis auf 1-2 Stellen die man gut und leicht ausbessern konnte. Die Stellen wollte mein Kumpel am nächsten Tag bei Tageslicht ausbessern. Wochen später habe ich dann auch mal mit der Landschaft angefangen. Was schlichtes und einfaches aber dennoch etwas schönes. Das Projekt hat ziemlich lange gedauert aus vielen Gründen. Gefühlt Monate später habe ich die Aufbauten bei meinem Kumpel abgeholt. In der langen Zeit habe ich auch andere Projekte angefangen wie ihr später lesen werdet. Ich habe immer wieder Kleinteile fertig gemacht. Dann habe ich auch Decals für Daniels Modell bestellt um das Modell fertig zu bekommen. Wenige Tage später kamen die Decals an, und habe sie gleich verarbeitet. Habe Daniel immer auf dem laufenden gehalten. Als das Modell fertig war habe ich ihn angerufen und er hat sich sehr gefreut, also haben wir einen Termin  ausgemacht zur Übergabe. Knapp 3 Wochen später fuhr ich dann zu ihm und übergab es ihm. Er freute sich tierisch wie ein kleiner Junge, was mich natürlich auch sehr freute.

Stefan Winkelhorst

Scania  R , 3 Stock Viehtransporter

Hier Modell Nummer 3 von mir für jemanden. Stefan kam an und frug ob ich mal ebend ein Modell von dem Alten Scania bauen kann. Ich war nicht abgeneigt von dem LKW . Also sagte ich Stefan zu und fing an nach Teile zu suchen und zu bestellen. Nach dem ich alles bestellt hatte, habe ich einen Termin aus gemacht mit Stefan wegen von Fotos für die Decals . Was es recht fix funkonierte .Also habe ich mich wenige Tage Später  zu ihm aufm weg gemacht. Wir haben viel Gequatscht  und während dessen habe ich viele Bilder gemacht von allen seiten, vom weiten und auch vom Nahen wegen den kleinen aber feinen Details . Ich habe mir den Lkw sehr genau angeschaut und mir vieles zu merken. Eine Tage später kamen auch die ganzen Modellbau sachen bei mir an die ich bestellt habe.  Ich packte sie aus und schaute sie  mir an um zu schauen wie ich vor gehen muss.  Natürlich habe ich auch gleich die passende Farbe bestellt . Als erste handlung habe ich damit begeonnen den Tieflader zu trennen und damit aus zu kürzen , da es auch nur ein  2 achs Anhänger wurde. Wo ich mit dem Umbau des Anhängers fertig war habe ich auch fix grundiert. Mit dem Fahrerhaus hatte ich ein wenig mehr Arbeit , wie Spoiler kürzen , auspfeilen , Dachklima anfertigen. Im anschluss habe ich das Fahrerhaus auseinander gebaut und grundiert. Der Aufbau lang auch schon auf dem Tisch zum zusammen kleben und schleifen. Nach dem zusammen kleben und schleifen, ich habe die Aufbauten grundiert. Und direkt im anschluss Silber lackiert und in der Sonne trocknen lassen. Am folgen Wochenende habe ich die Aufbauten abgeklebt und anschließend Rot lackiert , erst denn Motorwagen tage später auch den Anhänger. Das Ergebnis war sehr gut  dafür das ich das nicht Täglich mache . Ein schwierige Phase hat es zu einer längeren Pause gebracht in  dem Bauprojekt. Aber in der langen Pause habe ich Kleinteile bestellt  und bearbeitet. Nach einer gefühlten ewigkeit ging es auch mit dem Bauen weiter. Habe dann auch endlich mal die Decals bestellt . Nach einer weile kamen sie dann auch langer Erstellung an . Ein teil der Decals passte gut , wiederum die andere Hälfte nicht , womit mich noch nach Stefan musste zum Bilder machen. Diesmal dauerte es länger bis es zum Treffen kam da Stefan viel beschäftigt war, nach ein paar Wochen klappte es dann endlich. In der zwischen wo ich die 2 Rutsche Decals bestellt habe, habe ich auch mit der Landschaft für das Modell begonnen. Bei der ich das Modell in den vordergrund gestellt habe. Als die 2 Lieferung der Decals da war habe ich sie verarbeitet. Bei der 2 Rutsche waren viele kleine Details dabei. Was das Modell zu einen besonderen gemacht. Nachdem alle Decals dran waren habe  ich sie mit Klarlack versiegelt und zusammen gebaut. Und auf die Landschaft geklebt. Als ich dann fertig war habe ich Stefan infomiert das ich fertig bin, und ich das Modell gerne über bringen würde.  Wir haben uns einen Termin raus gesucht wo die übergabe statt finden soll. An den gesagten Termin bin ich zu ihm hin und habe ihm das Modell gebracht . Er war mega Happy und war sehr erstaunt  was ich da gemacht habe. Und wenn er glücklich ist  bin ich das auch. Und das wars dann auch ...

Johannsmann ( Maik )

Scania R

Hier kam eine sehr ungewöhnliche Anfrage von Maik . Er frag mich ob ich auch Pferdetransporter baue. Ich habe die Herausforderung  angenommen.  Ich dachte mir es kommt mir zu gute wenn ich auch andere Tier Transporte anbieten kann.  Wochen Später später nach der Anfrage  haben wir uns mal getroffen nach meinen Feierabend. Wir haben gesprochen und ich habe mir seinen Lkw genau angeschaut und viel gefragt.  Damit ich weiß welche Teile ich brauche oder sein könnten.  Ich habe sofort gemerkt das ich die Aufbauten selbst machen muss.  Einige Tage später habe ich die üblichen Bauteile bestellt , wie Tieferlader , Fahrerhaus, und nen 2 Achs chassi. Ich habe mir  dann auch 1mm Starke Evergreen Platten bestellt um die Aufbauten zu Bauen. Als die Sachen an kamen habe sie erstmal grob zusammen gebaut und zusammen gesteckt. Beim Treffen mit Maik habe ich mir natürlich auch die Farb nummer geben und die Farben bestellt. Wo die Farbe da war habe ich schon mal das Lkw chassi lackiert in Grün.  Dann habe ich das Fahrerhaus aufs Chassi gesteckt und auch die Reifen angesteckt um die Höhe zu ermitteln und zu eher Messen. Nach den Maßen die ich eher Messen hab , habe ich dann Platten zu geschnitten  als Rechteck . Die Rad aussparung habe ich dann anschließend angezeichnet und mit einen Katter messer raus geschnitten so weit es möglich war. Den rest habe ich dann mit ner Pfeile oder Schleifpapier gemacht. Als ich mit dem ersten Teil fertig war habe ich es angehalten um zu gucken ob es passt. Es waren kleine nach Arbeiten nötig . Also habe ich das erste Teil als Schablone benutzt und das 2 Teil angefertigt. Ich war sehr zufrieden , also habe ich mich  an das Dach und  Stirn/Rückwand begegeben was recht sehr einfach war. Dann habe ich alles zusammen geklebt alles mit einen Winkel damit alles zusammen passt. Den Tieflader habe ich durchtrennt und schmale geschnitten. Ich habe mir gedacht den Anhänger genau so lang wie den lkw zu machen damit es dann einfacher ist mit den Decals. Ich habe dann die Teile für den Anhänger angefertig und zusammen geklebt. Anschließend habe ich beide Aufbauten gespachtelt und  geschliefen. Nach dem  Schleifen habe ich die Aufbauten und Tieflader und Fahrerhaus grundiert. Wochen später habe ich die Aufbauten in Elfenbein lackiert was super geklappt hat. In der Zwischen Zeit habe ich dann auch mit der Landschaft angefangen und sie auch in kürze fertig gestellt. Ich habe  dann angefangen den Lkw Aufbau abzukleben um ihn dann Stellen weise grün zu Lackieren. Es lief alles ganz gut bis zu dem Punkt wo ich das Klebeband abzog und sich das Elfenbein mit ablöste. Also alles auf neu , beim 2 mal Lackieren ging es ohne Schäden zu. Maik schrieb mich auch zwischen durch an um nach zu hören wie es läuft, natürlich auch um seine wünsche zu äußern wie z.b  eine Sat Schlüssel oder ein Hund der aus dem Fenster schaut. Durch die Fotos die ich beim Treffen gemacht habe, habe ich Decals erstellen lassen. In der Wartezeit der Decals habe ich den Anhänger lackiert. Als die Decals da waren habe ich versucht sie zu verarbeiten. Es war schwieriger als Gedacht ich musste sie viel Trennen und teilen. Ich musste auch Decals ändern lassen und neu bestellen, weil es am ende einfacher war /îst alles einzelt auf  zu tragen als ein komplettes Stück. Der Anhänger ging dann schneller von statten mit den Decals, weil ich dann wusste wie ich es  am besten geht. Nach einigen monaten  war ich dann auch feritg mit den Decals . Dann habe ich die Kleinteile fertig gemacht. Und habe alles zusammen gebaut. Als ich fertig war habe ich mich wieder mit dem Maik getroffen zu übergabe. Er war sehr zufrieden und freute sich über die vielen kleinigkeiten, was mich auch sehr freute alles Richtig gemacht zu haben. 

 

Andreas Sudahl

Actros Big Space  Sattelzug 3 Stock

Der Viehfahrer aus dem neben Ort ist auch in meiner Facebook Gruppe und hatte gesehen das ich ein Sattelzug zu verkaufen hatte, was aber nicht in seiner Firmen Farbe war. Da keiner dieses Modell haben wollte frug er mich ob er es Erwerben kann / oder ob man es in seiner farbe ändern könnte . Na kla sagte ich kann man das machen , da den eh keiner haben will machen wir das. Also habe Teile besorgt wie Zugmaschine und Kleinteile. Ich habe auch direkt damit angefangen die alte Farbe vom Auflieger zu entfernen. Was auch gut geklappt hat. Da ich auch die Farbcods brauchte habe ich ihn angeschrieben , er sagte ich brauche keine bestellen. Denn er hätte Farbdosen in der Halle.. Also haben wir ein Treffen aus gemacht. Das passte gut mit dem Treffen denn ich brauchte noch Bilder vom Lkw für die Decals. Als ich wieder zu Hause war ich die Sachen grundiert. Und teils auch Grün lackiert . Den Auflieger habe ich erst mal ein wenig verändert. Und anschließend Grundiert und Silber lackiert in mehren Schichten. Einige Tage später habe ich das Dach schon mal Weiß lackiert und mit Decals versehen. Ich habe mir die Bilder angschaut und angefangen ab zu Kleben nach dem abkleben habe ich den Grünen streifen lackiert. Tage später habe ich erneut abgeklebt für das Dunkelgrau an der Seitenverkleidung. Diesmal lief das ganze Lackieren sehr gut. Bei diesen Projekt habe ich die Decals  sehr spät bestellt , aber sie wurden fix geliefert . Bevor ich das Modell fertig gemacht habe, hab ich die Landschaft gebaut. Als ich sie fertig hatte , hab ich das Modell vollendet.  Es wurde sich sehr gefreut über das Modell.  Da es eine überraschung war. Somit war ich auch zufrieden und glücklich.

Johannsmann ( Jan )

MAN TGS 

Hier Baue ich das 2  Johannsmann Modell. Diesmal baue ich den LKW von Jan nach. Für mich bis da hin das Schwerste Modell was ich gebaut habe. Wegen dem Aufbau vom Lkw, wegen der Rundung und Vertiefung vorne am Aufbau. Ich habe zu der Zeit einen ehemaligen Kumpel um Hilfe geboten. Er war selbst erstaunt über den Aufbau und Vertiefung. Wir haben uns gedanken gemacht, aber es war nicht so leicht ohne genaue Bilder. Also habe ich Maik und Domenic gefragt nach Bilder da ich von Jan keine Nummer hatte bis zu dem Zeitpunkt. Aber Domenic hat mir Bilder geschickt wie Maik auch, beide haben mir auch viele Fragen beantwortet.  Wir haben uns Stück für Stück ran getastet. Haben kleine feine Streifen geschnitten und sie angeklebt. Und haben auch Gleichzeitig den Rest vom Aufbau angepasst. Zu guter letzt haben wir die kleinen Streifen über gespachtelt und leicht angeschliffen. Um zu schauen wie die Rundungen zusammen passen. Tage später habe ich zu weiter an dem Modell gearbeitet weiter geschliffen und gespachtelt. Als ich mit beiden Aufbauten fertig war , habe ich sie grundiert und in Elfenbein lackiert und anschließend das Grün. Wochen später habe ich mich mit Jan Persönlich getroffen wegen Bildern und infos zum Lkw. Ich habe dann auch mal langsam mit der Landschaft angefangen, da es ein schönes Modell ist  habe ich die Landschaft eher schlicht gehalten. In der zwischen Zeit habe ich auch die Decals bestellt. Nach ein paar kamen die Decals bei mir an , und habe dann Abends damit angefangen sie zu verarbeiten. Ich habe den haben einiges geschafft. Abend für Abend habe  ich Decals angebacht. Sahs viele Abende am Schreibtisch um die ganzen Decals passend anzubringen. Als ich dann irgendwann Fertig war habe ich das Modell auf die Landschaft geklebt. Und jan infomiert  das er fertig ist zu übergabe. Einige Wochen später war es auch so weit. Er hat sich sehr gefreut natürlich habe ich mich auch gefreut. 

Johannsmann ( Domenic )

MAN TGX

Domenic ein Fahrer Kollege von Maik wollte auch ein Modell von seinen MAN mit kleinen änderungen. Ich habe zu mich um die Teile gekümmert, das Fahrerhaus war kein problem. Das Problem war ein  2 Achs chassi zu finden weil es die nicht mehr so oft gibt.  Nach langen suchen und rum fragen habe ich endlich eins gefunden. Bei Domenics Modell habe ich was zum ersten mal versucht , und zwar ein Pferdetransporter mit offenen Türen zu Bauen.  Man stellt sich das immer so einfach vor , aber wenn man soweit ist rudert man oft mals wieder zurück weil man nicht genau weiß wie man es machen soll das es genau passt. Also habe ich mich öfter mals nach meinen Feierabend mit Domenic getroffen und mit alles mehr als an zu schauen und fragen zu stellen und kla auch mal ein Bier zu trinken. Ich habe auch immer wieder Bilder gemacht für die Decals, aber auch von innen. Damit ich es gut nach bauen kann. Als die ersten Teile da waren habe ich schon mal damit angefangen teile zu Grundieren und zu lackieren. Diesmal musste ich keine Farbe bestellen da ich noch welche hatte von Maiks und Jans Modell. Zwischen den Trockungs Zeiten habe ich mir eine Zeichnung gemacht vom dem Aufbau wo ich Sägen muss. Zu Hilfe habe ich mir dann noch Rest Decals ausgeschnitten und drauf gelegt um zu schauen ob es so passt. Es sah ganz gut aus zwar nicht ganz so  wie bei echten, halt alles bisschen enger. Also begann ich mit dem Zuschneiden der Kunststoff Platten mit den gleichen Maßen wie bei Maiks Modell. Dann habe ich die Decals der Türen ganz genau zu geschnitten, damit sie drauf machen kann zum Anzeichnen um dann wiederum es auszuschneiden. Als die Decals trocken wären habe ich angefangen zu Sägen. Nach dem Auseinander sägen habe ich den Aufbau Grundiert und eine Grundplatte angefertigt. Dabei sind dann auch wieder viele Tage ins Land vergangen. Da musste ich mich auch mal wieder mit Domenic Treffen zum quatschen und so. Nach dem Treffen habe ich dann auch mal mit der Landschaft begonnen die viel Arbeit mit sich brach. Da ich eine Klinker mauer geplant habe als Weiden ab Trennung. Also hieß es Stein für Stein und Reihe für Reihe.  Immer Wieder kamen Nachrichten von Domenic mit wünschen und änderungen zum Modell. Ich habe immer alles zu kenntniss genommen und versucht umzusetzen. Als die Landschaft soweit erstmal fertig war. Habe ich weiter gemacht mit dem Modell und es weiter Lackiert. Dann habe ich die Türen angefertigt und grundiert. Nebenbei habe ich Domenic seine wünsche abgearbeitet wie kleinteile und Hunde und Pferde mit bestimmten merkmalen. Ich habe ihn immer wieder auf den Laufenden gehalten und er freute sich immer wie ein kleiner Junge. Dann habe ich die Decals bestellt. Dann habe ich in der Wartezeit der Decals den Aufbau von innen Bemalt und die Laderampen gefertig und bemalt. Es ging in den Endspurt. Ein paar Tage später kamen die Decals und ich habe sie angebracht. Die Decals passten sehr gut  und es wirkte alles sehr stimmig von mich sehr freute. Als das Modell fertig war habe ich Domenic bescheid gesagt. Wir haben dann besprochen das wir uns in kürze Treffen, aber es kam, ganz anders als er dachte  denn das Modell lag einige Tage  später unter dem Weihnachtsbaum. Er freute sich Tierisch , was mich auch sehr freute als ich das Video sah. Und was wars auch mit dem Bericht....

Andreas Sudahl 

Actros Gigaspace 3 Stock , Alter Zug

Diesmal habe ich  mit der Landschaft anfangen, und der Ape die ich gebaut habe, da es mit den Aufbauten zeichnen und Fräsen länger gedauert hat. Ich habe in der Zeit wo ich gewartet habe Sachen bestellt wie Fahrerhäuser , Fahrgestelle und Tieflader.  Damit ich schon mal diese Sachen vorbereiten kann und Lackieren kann. Nach einer langen Zeit kamen dann die neuen Aufbauten für mehrere Projekte. Dann fing das Bauen an. Ich habe die Aufbauten zusammen geklebt und Grundiert. Ein paar Tage später habe ich die Aufbauten Silber lackiert. Wieder rum paar Tage später ich habe ich den Grünen streifen lackiert  und die Graue Verkleidung.  Mit Fotos war es dies mal etwas Schwiergier , Da alle aus Bestand Fotos gemacht werden musste. Aber es war leichter als gedacht mit den ganzen kleinen Kisten. Es ging dann gut vorwärts mit dem Zug.  Bis es dann zu den Folien was nicht ganz so gut läuft.  Aber es kann auch nicht immer alles so gut laufen. Aber immer wenn ich Decals bestelle dann versuche ich immer mit rest Decals die ich zu habe schon ein Teil vor zu arbeiten.  Oder ich mache die 3D teile fertig um die Zeit zu überbrücken . Projekt ist noch im Bau. 

Andreas Sudahl

Actros Gigaspace , 3 Stock

Auch bei diesen Sudahl Modell habe ich mit der Landschaft anfangen . Wegen den Aufbauten  wie in den anderen Projekten . Da es den alten Zug nicht mehr gab durch ein Unglück . Also sollte ich dann beide Züge bauen. Also habe ich dann gleich mehr Aufbauten geordert. Gut das Sebastien so flexibel ist.  Und sich dann auch die Zeit nimmt alles umzusetzen.  Was ich super finde das er sich so viel  Mühe gibt. Da es ja bisschen gedauert hat habe ich hier auch schon mal mit den anderen Sachen angefangen habe. Wie bei den anderen Projekt. Hier habe ich  in der gleichen Reihenfolge Lackiert wie bei dem anderen Projekt. Ich habe immer wieder mal kleinigkeiten getan , z.b  Begrenzungsleuchten angebracht als Decal und Logos. Und andere Decals die ich noch in meinen Ordner hatte. Jetzt fehlen nur noch der Rest der Decals und dann können die 3D Teile dran und dann kann Das Modell auf die Landschaft und übergeben werden. Modell is noch im Bau..

Guido Giefer

Actros Bigspace  2 Stock/ 3 Stock

Der Guido hat mich letztes Jahr auf dem Truck Grand-Prix gefragt ob ich sein LKW nach Bauen kann als Modell. Ich habe ihn gesagt mit viel Geduld sehr gerne.  Auf dem 50 Geburtstag von Daniel Keller sind wir noch mals ins Gespräch gekommen.  Wochen später haben ich dann auch angefangen Sachen zu bestellen.  Wie ihr ja mittlerweile wisst Fahrgestell und Tieflader , Fahrerhaus sind immer schnell da.  Die Aufbauten kamen Tage später auch, weil die Zeitgleich mit den Aufbauten vom Sudahl kamen. Aber ich habe erstmal mit der Landschaft angefangen. Schlicht und einfach war der Gedanke, aber es wurde ein wenig aufwendig, da ich wieder Mauern gezogen habe.  Da der Guido viel groß Vieh Fährt habe ich ne Wiese mit Kühe gemacht. Als der Grund so weit fertig war habe ich dann auch erstmal mit dem Lkw begonnen , wie Fahrerhaus und Fahrgestell und Tieflader zu Grundieren und Rot zu lackieren.  Dann habe ich die Aufbauten sauber gemacht und zusammen geklebt. Paar Tage später  habe ich die Klebe stellen nach geschliffen und die Aufbauten Grundiert. Dabei habe ich Guido auf dem Laufenden gehalten. Er freute sich über jede Neuigkeit die passiert ist , das sind immer Rückmeldungen die einen gefallen und gut tun.  Nach dem ich die Aufbauten grundiert hatte brauchten sie auch mal Farbe also Lackierte ich den Aufbau komplett gelb.  Aber dieses Gelb wollte ich nicht so wie ich wollte es Deckte nicht so wie ich es wollte , das Problem kannte ich ja schon vom Daniel Kellers Modell. Da hatte ich das Problem auch also musste ich versuchen viele dünne Schichten aufzutragen. Dieses Gelb hat mich viel nerv gekostet, aber ich denke das ergebniss kann sich sehen lassen. Habe es dann einige Tage Ruhen lassen. In der Ruhe Phase habe ich ihn mal angeschrieben ob er mir mal ein paar Bilder zu kommen lassen kann, dies war natürlich kein Problem was mich freute. Damit ich mir einen kleinen überblick machen konnte vom ganzen wie er so aussieht worauf ich so achten muss.  Dann habe ich mich wieder der Landschaft begegeben und weiter zu Ende gebaut mit den Zäunen und dem Kies und der Bepflanzung. Als ich ihm da von Bilder schickte kam er mit einen Wunsch um die Ecke ob man ein Trecker oder einen Mercedes ML dazu stellen könnte, kla sagt ich  was wäre dir denn lieber ?  Er sagt nen Mercedes in schwarz wäre toll.  Also habe ich Ebay und CO durch sucht alles gefunden aber keinen Schwarzen ML . Aber da ich einen Kumpel bei Mercedes habe , habe ich ihn beauftragt dazu gucken und einen herran zu holen. Aber nach keiner Rückmeldung nach vielen Tagen, bin ich dann selbst mal nach Feierabend nach Mercedes gefahren und habe an gefragt. Die junge Frau Begann sofort im PC zu schauen , und wurde fündig und kümmert sich drum das das Modell her kommt. Tage später meldete sie sich und sagte er wäre da zu Abholung. Am gleichen Tag habe ich das Modell noch abgeholt. Abends habe ich davon ein Foto gemacht wie das Modell auf der Landschaft steht. Tage später habe ich dann die Aufbauten abgeklebt damit ich den Roten Rahmen lackieren konnte das hat auf anhieb geklappt bei beiden Aufbauten. Dann habe ich mich mit kleinigkeiten beschäftigt wie Zierleisten malen und so. Projekt noch im Bau.. 

Wesselmann ( Ralf Kleen )

Scania S  4 Stock

Dieses Projekt kam durch einen Zufall zustande,  weil ich mit Kevin. S das Geschenk für Alina und Andy. S geholt habe. Im Gespräch kamen wir dann auf das Thema Modellbau und habe Bilder gezeigt. Ralf war begeistert und wollte auch eins haben.  Natürlich konnte ich nicht nein sagen. Also habe ich auch direkt Bilder gemacht aber nur Grob.  Ralf hat mir auch direkt Farbe zugeschickt in Sprühdosen, so mit musste ich mich um Farbe kümmern , ich habe mich dann um Teile gekümmert, wie Fahrerhaus und Co. Der Aufbau lies auf sich warten , da er neu Gezeichnet werden musste da es ja zu einer neun Aufbau version  kam mit mehr Tiefe und kanten. Als die üblichen Teile da waren habe ich  schon mal damit begonnen sie zu Lackieren. Ich habe auch mich auch schon um kleinteile wie Lampenbügel gekümmert .Mit der Zeit kam dann die Aufbauten dann habe ich sie zusammen geklebt und Grundiert. Nach dem ich das getan habe , habe ich wenige Tage später die Klebestellen nach geschliffen und neben bei mir die Bilder von Ralf s Lkw angeschaut wie er lackiert ist um es mir auf meinen Modell anzuschauen. Dann habe ich schon mal die Grundfarbe Silber aufgetragen und es durch Trocknen lassen. Dann habe ich das Dach weiß lackiert. Ein paar Tage später habe ich den Aufbau und das Dach angeklebt um das Blau zu Lackieren. Es hat sehr gut geklappt was mich gefreut hat , natürlich habe ich davon auch Bilder gemacht und sie Ralf geschickt und in meiner Gruppe auf Facebook gezeigt und auch auf Insta. Da ich immer Decals auf Vorrat kaufe um es überall verwenden zu können habe ich mit den Rücklichtern , Begrenzungsleuchten und Reflexstreifen schon schon mal angefangen. Das lief gut  von der Hand.  Ich habe mich inzwischen mit Markus in verbindung gesetzt wegen dem Lampenbügel als extra anfertigung , da der Ralf mini Schweine an seinen Lampenbügel hat , wo eig Rundumleuchten sind. Paar Tage später schickte Markus mir ein Bild davon ich war begeistert und musste es auch direkt an Ralf weiterleiten. Er fand es mega cool.  Mit der Landschaft von Ralf war ich schon fertig, da sie eig für jemand anderes gedacht war der sich nicht mehr gemeldet hat. Also habe ich Ralf gefragt ob er sie gerne übernehmem möchte und er war damit einverstanden. Projetzt noch im Bau

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.